Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Dieses Buch ist ideal für ...
all diejenigen, die sich für die Kampfkunst-Philosophie interessieren und der Applikation im eigenen Alltag zur Steigerung der persönlichen Lebensqualität.
Eine Auseinandersetzung mit den japanischen Kampfkünsten und deren geistiger Übertragung in den Alltag.
Fortgeschrittene Kampfkünstlers (auf japanisch "Budoka") zeichnen sich oftmals dadurch aus, dass sie sich stetig weiterentwickeln wollen.
Sie reflektieren sich und ihr Verhalten und setzen sich immer wieder neue Maßstäbe und Ziele. Diese Kampfkünstler wissen, dass ihr Weg durch Siege und Niederlagen zu immer neuen Aufgaben führt, denen sie sich stellen und sie wiederum von ihnen geformt werden.
Herausforderungen, wie etwa sich dem eigenen Ego bewusst zu werden und es entsprechend zu steuern, führen dazu, sich mehr im Einklang mit der eigenen Umgebung zu bewegen. Auf diese Weise ist es möglich, positive Energie freizusetzen, die auch anderen Menschen Unterstützung auf ihrem Weg bieten kann.
Die drei Kapitel sind aufgeteilt in:
Während es viel Literatur mit praktischen Anleitungen zu den verschiedensten Kampfkünsten und Kampfsportarten gibt, finden sich nur wenige Bücher zu den Hintergründen und noch weniger zur Umsetzung der Lehre im alltäglichen Leben. Der Karateka Fiore Tartaglia hat in seinem 5. Buch seine Gedanken und Erfahrungen zur Philosophie der Kampfkünste (nicht nur des Karate) gesammelt. Er beschreibt in drei Kapiteln was dem Sportler beim Erlernen und der Ausübung seiner Kampfkunst begegnet und wie man über das körperliche Training hinaus seine Persönlichkeit schult. Diese Menschen sind aufmerksam, achtsam und können ihren Weg in ein erfülltes Leben finden. Ein Buch das Kampfkunst-Begeisterte über den Tellerrand hinaus blicken lässt.
Rezension von Dr. phil. Jörg-M. Wolters, Institut für Budopädagogik, Stade, aus dem JKA-Karate-Magazin, Heft 4/2006
Autor: Fiore Tartaglia
Verlag: Spectra Design & Verlag
Format: 15,2 x 21,5 cm
Einband: Hardcover-Ausgabe
Umfang: 176 Seiten
ISBN: 978-3-980908-18-4
Artikelnummer: DPF84
Erscheinungsdatum: 1. Auflage Mai 2006
Zusätze: 68 Aufnahmen, Grafiken und Kanji, Fadenheftung.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.