Karate-Stil & Lebensweg

Die Mission: Karateka auf ihrem Weg zu unterstützen.

Über fiore

Karate – Meine Lebensweise, meine Leidenschaft

Hier berichte ich über meinen Karate-Weg, der 1974 begann und bis heute mein Leben bestimmt – von den ersten Schritten bis zur Lehrtätigkeit, meinen Büchern und der Weitergabe meiner Erfahrungen und Werte.

Ich lebe mein Karate seit 1974 ...

und begann bereits im jungen Alter von 16 Jahren mit dieser Kampfkunst. Heute trage ich den 7. Dan. Täglich trainiere ich mit Leib und Seele und bezeichne das Karate als einen integralen Bestandteil meiner Lebensweise und gleichzeitig als meine große Leidenschaft und Lebenseinstellung. Mein Interesse am Zen besteht schon fast genauso lange wie meine Liebe zum Karate.

1958 in Eboli, Süditalien, geboren ...

und lebe mittlerweile seit 1980 Jahren in Deutschland. Im Laufe der Jahre nahm ich an verschiedenen Wettkämpfen in den Disziplinen Kata und Kumite teil. Im Jahr 1979 legte ich in Sizilien, Italien, meine Prüfung zum 1. Dan ab. Im selben Jahr gründete ich zusammen mit zwei Freunden unser erstes Judo- und Karate-Dōjō. Meine Erfahrungen habe ich auch in den Kampfkünsten Jūjutsu, Judo, Taijiquan, Aikidō und Iaidō gesammelt. Später habe ich verschiedene Elemente davon in mein eigenes Karate-dō integriert. Im Jahr 2000 habe ich mein erstes Werk als Karatebuchautor veröffentlicht. Im Jahr 2001 gründeten Klaus Späth und ich das Karate-Dōjō Taikikan in Deutschland. Unsere Karateschule praktiziert Shōtōkan-Karate und gehört dem Deutschen Karate Verband (DKV) und gleichzeitig der World Karate Federation (WKF) an. 2014 wurde ich bei den Karate-Weltmeisterschaften in Bremen zum Millennium-Trainer ernannt. Als Gastdozent durfte ich zudem Lehrgänge zum Thema "Wertevermittlung durch Karate" leiten. 

Ich konnte mir meinen Traum erfüllen

denn im Laufe der Zeit habe ich neun Karate-Fachbücher in fünf verschiedenen Sprachen veröffentlicht und biete heute auch diverse weitere Karate-Produkte an. Angetrieben dadurch, mein Wissen, meine Erfahrungen und Werte an Karateka aller Graduierungen weiterzugeben, um sie dabei zu unterstützen, ihr volles Potential als Karateka zu entfalten und dadurch auch ihre Lebensqualität zu steigern. Die Shōtōkan Kata-Reihe, auch gerne als "die schwarzen Bücher" betitelt, werden als die Standardwerke für alle Shōtōkan-Karateka im Bereich der Kata im deutschsprachigen Raum bezeichnet – was mich mit sehr großem Stolz erfüllt. Mehrere Jahrzehnte Erfahrung als Karateka sowie meine Tätigkeit als Inhaber einer Agentur mit Verlag, Fotograf und Grafikdesigner bildeten die Grundlage für die Realisierung meiner Werke. Meine Bücher zeichnen sich durch meine Liebe zum Detail und meine Leidenschaft für die Disziplin aus, die sich im Inhalt und in den detaillierten, von mir gezeichneten Illustrationen widerspiegeln. 

Ich gebe Karate-Lehrgänge ...

in ganz Deutschland und ab 2023 auch im europäischen Ausland. Darüber hinaus biete ich Online-Karate-Sessions und individuelle Online-Coachings für Karateka an, die ihr Karate optimieren, vertiefen oder sich gezielt mit der Philosophie dahinter auseinandersetzen wollen. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist für mich immer wieder erfüllend und bietet mir zudem die Möglichkeit, meine Perspektive zu wechseln und mein Wissen zu erweitern.