Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Add description, images, menus and links to your mega menu
A column with no settings can be used as a spacer
Link to your collections, sales and even external links
Add up to five columns
Spurensuche zur Essenz des Karate beim TSV Achim
Achim - Zurück zu den Wurzeln des Karate. Rund 70 Sportlerinnen und Sportler folgten der Einladung des TSV Achim, um mit dem Experten Fiore Tartaglia (7. Dan) gemeinsam zu trainieren. Der Erfahrene Kampfsportler feilte mit den fleißig Schwitzenden an grundlegenden Bewegungsprinzipien, um so die Kampfbewegungen zu optimieren.
Lehrgänge und Vielfalt sind das Markenzeichen der Karate-Abteilung des TSV Achim. Statt sich auf einen Trainer zu fokussieren, lädt man sich regelmäßig verschiedene Karate-Meister ein, um mit deren Hilfe den eigenen sportlichen Horizont zu erweitern. Pandemiebedingt musste der TSV Achim jedoch fast drei Jahre warten lang, bis er wieder einen Workshop für die breite Öffentlichkeit anbieten konnte. "Gerne hätten wir früher einen Experten eingeladen doch die stets wechselnde Corona-Lage stand einer sinnvollen Planung entgegen", erklärt TSV-Spartenleiter Ingo Kruse. So mussten auch die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Abteilungsjubiläum ausfallen, da es nicht möglich oder sinnvoll war, langfristig eine Veranstaltung für über 50 zeitgleich trainierende Sportlerinnen und Sportlern zu planen.
Umso glücklicher ist der TSV Achim darüber, dass er mit Fiore Tartaglia einen der bekanntesten deutschen Karateka zu einem großen Workshop verpflichten konnte. Der Träger des 7. Dans (siebter schwarzer) Gürtel ist Autor mehrerer Bücher, die zur Standardbibliothek eines jeden erfahrenen Karateka gehören. Rund 70 Karateka aller Leistungsstufen lauschten gebannt seinen Erläuterungen zum Einsatz der Hüfte bei den Karatebewegungen und probierten die vielfältigen Übungen aus. Individuelle Korrekturen bei zu den körperlich teilweise herausfordernden Übungen komplettierten Fiore Tartaglias Workshop. Selbst erfahrene Karateka, die sich seit vielen Jahren den schwarzen Gürtel umbinden dürfen, konnten mit diesen Impulsen an den eigenen sportlichen Fähigkeiten arbeiten.
Für den äußeren Rahmen der Trainingseinheiten sorgte ein Team um Roland und Inka Ebermann, die auch den Kontakt zu Fiore Tartaglia hergestellt und ihn nach Achim eingeladen hatten. Informationen zum Karate beim TSV Achim gibt es im Internet unter www.tsv-achim-karate.de oder auf der Facebook-Seite des Vereins.
FOTO: VEREIN
Karate-Experte Fiore Tartaglia (r.) zeigt hier mit Übungspartner Roland Ebermann eine Fußtechnik.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.