September 2009

 

Fiores 6. Buch: Trainingsfibel für Karateka

Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse präsentiert Europas erfolgreichster Karatebuch-Autor, der Göppinger Fiore Tartaglia, sein sechstes Buch. Die 48-seitige Fibel mit kartonierten Seiten in Spiralbindung fasst in bis zu 70 Zeichnungen jede der 26 klassischen Übungen zusammen, die der Deutsch-Italiener seit 2000 in vier Bänden detailliert mit unzähligen Zwischenschritten dokumentiert hat.

„Die Fibel will im Training auf der Matte vergessenes Wissen schnell in Erinnerung rufen," beschreibt der Träger des 5. Dan den Hauptzweck des neuen Werks. Denn im Wesentlichen ist das Büchlein eine Zusammenfassung der vier schwarzen Bände, in denen der 51-Jährige die Lehre in unzähligen Graphiken dokumentiert hat. Das Ringbuch reduziert diese visuelle Menge nun auf die Kernzeichnungen. Damit ist jeder der 26 Bewegungsabläufe auf maximal zwei Seiten komprimiert.

Angesichts von bundesweit 2000 Karateschulen und 150000 Karateka dürfte Tartaglias neuestes Buch auf große Resonanz stoßen. Den Bedarf hierzu hat er in seiner eigenen Schule in Deggingen, die er 2003 eröffnete, ermittelt. Allein dort trainieren Woche für Woche vom Anfänger bis zum 5. Dan 160 Kampfsportfreunde.

Tartaglias bisherige Gesamtauflage von 26000 Büchern seit 2000 dürfte mit dem neuen Werk einen Schub erfahren, zumal sein vierbändiges Werk, das in Teilen auch auf Italienisch und Englisch erschienen ist, im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus als offizielles Lehrbuch gilt.
Eine spanische Übersetzung aller vier Bände ist geplant und der Deutsche Karate Verband (DKV) mit 110000 Mitgliedern empfiehlt die Bücher. Der Autor, der seine Titel im Eigenverlag herausbringt und online verkauft, hat täglich fast 100 Klicks auf seiner Homepage. Mit diesem Blog-Eintrag will ich meinem sympathischen Freund helfen, dass Klickrate und Auflagen weiter steigen. Glückwunsch, Fiore!